Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



05. Januar 2006, von Michael Schöfer
Sind Sie sicher?


Wochenenden und Feiertage verführen nicht nur zu Müßiggang, sondern auch zu kleinen Dummheiten. Oder sagen wir, zu unüberlegtem oder voreiligem Handeln. Sonntag nachmittag, am 1. Januar 2006, irgendwo in Mannheim: Mein PC stellt mir die bedrohlich klingende Frage "Sind Sie sicher?" Zuvor hatte ich mich spontan entschlossen, wegen Platzmangel auf der Startpartition meine Festplatte neu einzurichten. Das ist ganz easy, das macht mein Partitionierer im Grunde vollkommen alleine. Ohne Datenverlust, steht auf der Packung. Hat er vorher auch schon getan. Natürlich bin ich sicher, sage ich deshalb im Brustton der Überzeugung. Das mußte ich dann vier Tage lang bereuen. Ich hätte mir in den Ar... beißen können.

Zwar hatte ich die Daten, die auf der zu verkleinernden Partition lagen, zuvor in weiser Voraussicht auf eine DVD gebrannt. Sicherheitskopien mache ich eh regelmäßig. Und Daten gingen auch - wie versprochen - nicht verloren. Mein Rechenknecht hat dann bloß die eigentliche Startpartition, auf der das Betriebssystem und sämtliche Programme lagen, nicht mehr erkannt. Er fand schlicht und ergreifend kein Fenster (sorry: Windows) mehr, wollte aus für mich unerfindlichen Gründen nicht mehr booten. Obgleich ich auf der Startpartition überhaupt nichts verändert habe.

Wenn ich mich selbst einschätzen soll, würde ich mir gute Anwenderkenntnisse attestieren, aber natürlich bin ich kein ausgewiesener Computer-Experte. Wieso auch? Schließlich will ich mit dem PC arbeiten und mich nicht mit seinen Nickligkeiten beschäftigen. Tausende Leser warten täglich auf einen Eintrag in meinem Weblog. Okay, sagen wir Hunderte. Naja, ehrlich gesagt bin ich schon froh, wenn es ein paar sind. Trotz Anwendung einiger Diagnoseprogramme oder der Reparaturkonsole von Windows, die ich vom CD-Rom-Laufwerk über meinen PC laufen ließ, hat sich dieser Zustand nicht mehr geändert. Alle Bemühungen waren umsonst. Und bekomme an Neujahr mal jemand an die Strippe, der dir weiterhilft. Das kannst du vergessen, irgendwie scheint die ganze Welt in Urlaub zu sein. Zumindest die wirklichen Computer-Experten. Komisch, nicht?

Kurzerhand habe ich dann neu formatiert und mich dazu entschlossen, alles frisch aufzuspielen. Gestern abend war ich dann endlich wieder auf dem alten Stand. Bei so einer Gelegenheit wird einem bewußt, wieviel Programme man auf der Festplatte herumliegen hat. Doch keines, das ich nicht nutze, wie ich versichern kann. Aber bis dann alles reibungslos klappt, vergehen eben ein paar Tage respektive Nächte. Jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher. Ich werde jedenfalls einen Teufel tun und noch einmal über die Partitionierung meiner Festplatte nachdenken. Bis das Ding hinübergeht, bleibt alles so, wie es jetzt ist. "Sind Sie sicher?" Ja, das bin ich. Wenigstens jetzt.