Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



30. April 2007, von Michael Schöfer
Flüge in die USA sollen billiger werden


Von 2008 an sollen Flugreisende billiger in die USA fliegen können. Das ist die Konsequenz eines Luftfahrtabkommens der EU mit den USA, das Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee zufolge zu mehr Wettbewerb und damit zu niedrigeren Ticketpreisen führen wird. Doch nicht alles was billiger wird, ist auch gut für die Umwelt. Die Kohlendioxid-Emissionen des Luftverkehrs sind immens und nach Angaben der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen "für 3,5 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich". [1] Günstigere Flugpreise werden zwangsläufig zu einem höheren Verkehrsaufkommen führen - mit den entsprechenden Folgen fürs Weltklima. Einerseits verkündet Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in einer Regierungserklärung vollmundig, den CO2-Ausstoß Deutschlands bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent verringern zu wollen. Andererseits werden von seinem für Verkehr zuständigen Kabinettskollegen diesem Ziel zuwiderlaufende Fakten geschaffen. Sind die Ankündigungen Gabriels also bloß leeres Gerede? Oder weiß in der Regierung die linke Hand nur nicht, was die rechte tut? In sich schlüssig ist diese Politik jedenfalls nicht.

In Frankreich gibt es seit Juli vorigen Jahres eine Steuer auf Flugtickets, um mit dem dadurch erzielten Geld in den Entwicklungsländern die Bekämpfung von Seuchen wie Aids und Malaria zu finanzieren. "Dabei werden je nach Sitzklasse und Weite des Flugs zwischen 1 und 40 Euro auf den Ticketpreis geschlagen. 200 Mill. Euro könnte das pro Jahr bringen." [2] Es wäre wünschenswert, wenn sich die deutsche Regierung dieser Initiative anschließen würde. Das könnte zwar die durch das Luftfahrtabkommen günstigeren Ticketpreise wieder zunichte machen, käme dafür jedoch der Entwicklungshilfe und der Umwelt zugute. Wenn unsere Umweltpolitik glaubwürdig sein will, darf sie sich dagegen nicht länger sträuben.

----------

[1] Bündnis 90/Die Grünen, Pressemitteilung vom 29.03.2007
[2] geschaeftsreisekontakt.de