Home
| Archiv
| Impressum 05. April 2007, von Michael Schöfer Blindes Vertrauen "In einer Bürgergesellschaft können Private oft vieles besser und effektiver als der Staat." So (oder so ähnlich) wird seit langem von interessierter Seite für den Rückzug des Staates geworben, denn angeblich sind Märkte und die darin agierenden Protagonisten wesentlich effektiver als staatliche Lösungskonzepte. Das erleben wir gegenwärtig beispielsweise bei der Diskussion um den gesetzlichen Mindestlohn, der immer wiederkehrenden Klage über die Verschwendung von Steuergeldern und selbstverständlich auch in Bezug auf die Umweltpolitik. Dabei ist die Grundaussage, dass Private "oft vieles besser und effektiver können als der Staat", schlicht und ergreifend falsch. Weder neigt der Staat per se zu Effektivitätsverlusten noch ist das Handeln von Privaten von vornherein effektiver. Natürlich gibt es die vielbeschworene Verschwendung von Steuergeldern, wer würde das ernsthaft bestreiten. Aber bei den Privaten kommt es ebenfalls nicht selten zu Misswirtschaft. Und das partielle Versagen von Märkten, etwa im Sozialbereich oder in puncto Ökologie, ist doch im Grunde offensichtlich.
|