Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



31. August 2007, von Michael Schöfer
Online-Durchsuchungen sind en vogue...


...aber nicht immer legal. Illegal war beispielsweise, dass auf Anweisung des Chefs der Chemnitzer Bundespolizei E-mail-Postfächer von Kollegen durchsucht wurden. Darunter auch drei von Personalräten. [1] Und laut Berliner Zeitung soll ein BND-Mitarbeiter "während seines Dienstes den Email-Verkehr eines Deutschen ausgespäht zu haben, weil dieser ein Verhältnis mit seiner Frau hatte". [2] Wie wir erst kürzlich erfahren haben, praktizieren die Chinesen die Online-Durchsuchung ja schon länger - Ziel waren ausgerechnet die Computer der Bundesregierung. Ein bisschen Schadenfreude kann ich nicht verhehlen. Doch dass jetzt der "Chaos Computer Club" den brisanten "Gesetzentwurf zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt" veröffentlicht, ist die Höhe. [3] Angeblich anonym zugespielt bekommen. Gerade die? Glaub' ich nicht. Der CCC hat bestimmt heimlich eine Online-Durchsuchung vorgenommen. Oder zumindest gute Kontakte nach China. Anders kann ich mir das gar nicht vorstellen.

----------

[1] Golem vom 31.07.2007
[2] Berliner Zeitung vom 31.08.2007
[3] CCC vom 31.08.2007