Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



19. September 2010, von Michael Schöfer
Die lernen's nie


Den Älteren von uns sind bestimmt die schlimmen Bilder vom Unglück bei der Flugschau auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein im Gedächtnis haften geblieben, dort starben am 28. August 1988 70 Menschen (67 Flugtagbesucher sowie die Piloten), als drei Flugzeuge der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori miteinander kollidierten und eine brennende Maschine in die Zuschauermenge raste. Rund 1.000 Personen wurden verletzt.

Immer wieder gibt es bei Flugtagen Abstürze, bei denen aber zum Glück nicht jedes Mal Zuschauer zu Schaden kommen. Allerdings ist vor kurzem "bei einer Flugschau im fränkischen Schnaittach ist ein Doppeldeckerflugzeug mitten in die Zuschauermenge gerast." [1] Eine Frau starb, 38 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Am gleichen Wochenende hat sich beim Flugtag in Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis ein Sportflugzeug selbständig gemacht und wäre beinahe in die Zuschauermenge gerast. [2] Es ging gerade noch einmal gut. Anders als im April 2008 in Eisenach, wo während einer Flugschau eine Propellermaschine beim Start von der Rollbahn abkam und in eine Menschengruppe raste. Zwei Zuschauer starben, 12 wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. [3] Jetzt gab es bei einer Flugschau in Warngau bei Rosenheim abermals einen Toten: Bei einem Oldtimer-Flugfest kollidierten zwei Maschinen, eine davon "stürzte ab, verfehlte nur knapp den Bahnhof und einige Wohnhäuser und ging am Boden in Flammen auf. Der 47 Jahre alte Pilot war sofort tot." [4]

Die Liste der Flugschau-Unglücke ist erschreckend lang [5]:

06.09.1952
Bei der Farnborough International Airshow in Farnborough stürzt ein britisches Jagdflugzeug in die Zuschauermenge, beide Piloten und mindestens 30 Menschen sterben.
19.06.1962
Eine Formation von vier Starfightern stürzt bei einem Übungsflug für eine Kunstflugvorführung bei Nörvenich ab. Ein Fluglehrer der USAF und drei Piloten der Luftwaffe werden getötet.
15.06.1965
Während der Pariser Luftfahrtschau in Le Bourget stürzt ein B-58-Bomber beim Landeanflug ab. Der Pilot kommt ums Leben, die beiden anderen Besatzungsmitglieder überleben.
03.07.1973
Bei der Pariser Luftfahrtschau in Le Bourget stürzt eine Tupolew Tu-144, das sowjetische Gegenstück der Concorde, auf den Vorort Goussainville ab. 14 Menschen werden getötet.
22.05.1983
Bei einer Flugschau auf der Rhein-Main Air Base in Frankfurt am Main stürzt ein Starfighter auf die nah gelegene Bundesstraße 43 und trifft dort einen voll besetzten PKW. Sechs Menschen kommen ums Leben.
04.09.1983
Zwei Alphajets der Patrouille de France kollidieren bei einer Flugshow in Niort, Frankreich. Ein Pilot kann sich mit dem Schleudersitz retten, der andere stürzt mit seiner Maschine ab und stirbt.
28.08.1988
Ramstein (siehe oben)
03.09.1989
Bei der Canadian International Air Show in Toronto stürzen zwei Maschinen der kanadischen Kunstflugstaffel Snowbirds ab. Ein Pilot kommt dabei ums Leben.
08.06.1989
Eine MiG-29 stürzt bei der Paris Air Show auf dem Flughafen Le Bourget während eines extrem niedrigen und langsamen Vorbeifluges ab. Der Pilot überlebt leicht verletzt.
24.06.1994
Beim Trainingsflug für eine Flugschau stürzt auf der Fairchild Air Force Base bei Spokane/USA ein B-52-Bomber ab. Vier Besatzungsmitglieder sterben.
14.07.1996
Während der Flying Legends in Duxford/England stürzt ein amerikanisches Kampfflugzeug aus dem II. Weltkrieg abseits der Zuschauer ab und geht in Flammen auf. Der Pilot stirbt.
12.06.1999
Ein russisches Kampfflugzeug verunglückt bei der Paris Air Show. Glücklicherweise gibt es weder Tote noch Verletzte.
29.08.1999
Bei einer Flugvorführung auf dem Flugplatz Cham-Janahof (Ostbayern) stürzt ein Kleinflugzeug auf das Flugplatzgelände. Der Pilot kommt ums Leben.
12.06.2000
Bei einer Luftfahrtveranstaltung in Chemnitz-Jahnsdorf stürzt ein ehemaliges sowjetisches Militärschulflugzeug ab. Der Pilot und ein Fluggast werden getötet.
11.08.2001
Bei einem Vorführungsflug während einer Luftfahrtveranstaltung auf dem Flugplatz Michelstadt (Südhessen) stürzt der Nachbau eines Dreideckers aus dem I. Weltkrieg ab. Der Pilot stirbt.
20.04.2002 Eine F-4 Phantom stürzt bei der Point Mugu Airshow (USA) ab. Beide Piloten kommen ums Leben.
27.07.2002
Beim Flugtagunglück von Lwiw in der Ukraine rast ein Jagdflugzeug ins Publikum. 84 Personen werden getötet und 110 zum Teil schwer verletzt.
14.09.2003
Während einer Flugschau auf der Mountain Home Air Force Base bei Mountain Home im US-Bundesstaat Idaho stürzt ein Jet der Kunstflugstaffel USAF Thunderbirds ab. Zum Glück waren weder Tote noch Verletzte zu beklagen.
22.04.2007
Eine F/A-18 Hornet der amerikanischen Kunstflugstaffel Blue Angels stürzt ab. Der Pilot kommt ums Leben, Wrackteile der Maschine beschädigen mehrere Häuser.
01.09.2007
Auf der Airshow in Radom in Polen kollidieren bei einem Begegnungsflug zwei Propellermaschinen der Kunstflugstaffel Zelanzy. Die beiden Piloten kommen ums Leben.
26.04.2008
Eisenach (siehe oben)
01.06.2008
Bei einer Militärflugschau in Bracciano berührt ein Hubschrauber den Bracciano-See bei Rom. Dabei überschlägt sich die Maschine und versinkt. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich Hunderte Zuschauer und viele Tretboote und Kanus auf und an dem Badesee. Zwei Besatzungsmitglieder werden leicht verletzt, der Pilot stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus.
12.07.2009
Bei einem Flugplatzfest in Großostheim (Landkreis Aschaffenburg) verliert der Pilot einer Doppeldecker-Maschine an Höhe und verfehlt nur knapp eine Gruppe Fahrradfahrer. Auf einer angrenzenden Zufahrtsstraße zum Flughafen rammte das Flugzeug mit dem Fahrwerk einen PKW mit drei Insassen. Alle überleben.
30.08.2009
Bei einer Airshow im polnischen Radom stürzt ein Jagdflugzeug der weissrussischen Luftstreitkräfte während einer Kunstflugdemonstration in einem Wald außerhalb des Festgeländes ab. Beide Piloten kommen ums Leben.
14.11.2009
Bei einer Flugschau auf der Overberg Air Force Base in Südafrika stürzt ein britischer Abfangjäger aus den fünfziger Jahren in Sichtweite der Zuschauer ab. Der Pilot wird getötet.
05.09.2010
Schnaittach (siehe oben)
18.09.2010
Warngau (siehe oben)

Das sind insgesamt 235 Tote. Und wofür das Ganze? Wegen eines billigen Vergnügens. Doch solange die Menschen - Verzeihung - so dumm sind und trotz zahlreicher Unglücke immer wieder zu solchen Flugtagen strömen, wird sich wahrscheinlich nichts ändern. Und ich vermute: Die lernen's nie. Leider.

----------

[1] Süddeutsche vom 06.09.2010
[2] Osthessen-news vom 06.09.2010
[3] Die Welt-Online vom 28.04.2008
[4] RTL aktuell vom 19.09.2010
[5] Wikipedia, Flugschau, Unfälle