|
Home
| Archiv
| Impressum
06. November 2016, von Michael Schöfer
Notwendige Klarstellungen
Im neuen Grundsatzprogramm
der CSU
("Die Ordnung") steht unter anderem: "Unsere Grundwerte leiten
sich aus dem christlichen Menschenbild ab." [1] Die darin
vorgenommene Präzisierung des Glaubens haben die beiden großen
Kirchen zum Anlass genommen, die Einheitsübersetzung der
Heiligen Schrift zu überarbeiten. Das Alte und das Neue
Testament werden daher im Lichte des CSU-Parteitages wie folgt
ergänzt (= rot):
-
"Bringt den Durstigen Wasser, ihr Bewohner der Gegend von
Tema! Kommt den Fliehenden entgegen mit Brot! Doch
bedenkt, ihr Fliehenden, die Aufnahme- und
Integrationsfähigkeit unseres Volkes hat Grenzen. Bei
200.000 ist Schluss." (AT, Jesaja 21)
-
"Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden,
denn ihnen gehört das Himmelreich. Eines
sollte euch aber, Himmelreich hin oder her, von
vornherein klar sein: Asyl- und Flüchtlingsschutz ist
Schutz auf Zeit. Wenn der Schutzgrund (bspw. die Flucht
vor dem Kindermörder Herodes*) wegfällt oder das
Gastrecht missbraucht wird, muss konsequent die Rückkehr
in das Herkunftsland erfolgen." (NT, Mt 5, Die
Bergpredigt: Die Rede von der wahren Gerechtigkeit) *Die
modernisierte Fassung "Baschar al-Assad" fand innerhalb
der Glaubenskongregation erstaunlicherweise keine
Mehrheit
-
"Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will,
den weise nicht ab. Trotzdem
gilt: Wir wollen keine Einwanderung, die uns überfordert
oder unsere Sozialsysteme belastet." (NT, Mt 5)
-
"Macht euch keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir
essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen?
Denn um all das geht es den Heiden
Christsozialen**." (NT,
Mt 6) **Es wird kolportiert, der Heilige Geist habe
mit Nachdruck auf dieser Änderung bestanden.
-
"Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr
finden; klopft an, dann wird euch geöffnet. Denn wer
bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer
anklopft, dem wird geöffnet. Oder ist einer unter euch,
der seinem Sohn einen Stein gibt, wenn er um Brot bittet?
Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch
ihnen! Zur Fairness gehört aber
ebenso Eigenverantwortung. So viele Menschen wie möglich
sollen für sich selbst sorgen können." (NT, Mt 7)
Nach den
notwendigen Klarstellungen der Glaubensrichtlinien hat der
CSU-Chef zugesagt, auch Weihnachten 2016 wieder an der
Christmette in der Münchner Frauenkirche teilnehmen zu wollen.
Motto diesmal: "Unterwegs
auf der Flucht nach Deutschland: Die Geburt unseres Heilands
im Stall zu Bethlehem." Horst Seehofer wird bestimmt
wieder andächtig beten, insbesondere wenn - wie üblich - die
Presse zugegen sein sollte.
Nachtrag des Bibelverlages:
Der Satz "Wenn ihr betet,
macht es nicht wie die Heuchler. Sie stellen sich beim Gebet
gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von
den Leuten gesehen werden" (Mt 6,5) wurde ersatzlos
gestrichen.
----------
[1] CSU, Grundsatzprogramm der Christlich-Sozialen
Union, Seite 4, PDF-Datei mit 2,4 MB
|
|