Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



14. Juni 2017, von Michael Schöfer
Die Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht wahrer


WAS FÜR EIN SKANDAL! UND KEINE SAU BERICHTET DARÜBER! DIE MEDIEN VERSAGEN, MANIPULIEREN, VERSCHWEIGEN… Das ist bei manchen die übliche Taktik, um die eigene Meinungsmache-These zu untermauern. Auf den NachDenkSeiten liest man diesen Vorwurf oft. Albrecht Müller schreibt heute um 13:06 Uhr: "Haben Sie irgendwo gelesen oder im deutschen Fernsehen gesehen und gehört, dass ab morgen die zweite Runde im UN-Verhandlungsprozess mit dem Ziel beginnt, Atomwaffen zu verbieten? Wussten Sie, dass unser Land an diesen Verhandlungen nicht teilnimmt?" [1] Antwort: Ja, habe ich! Und ja, weiß ich! Beispiele gefällig?
  • "Deutschland meidet Atomwaffen-Konferenz" (Frankfurter Rundschau-Online vom 13.06.2017)
  • "Politik des leeren Stuhls" (Süddeutsche, Printausgabe vom 14.06.2017, Seite 6)
  • "Verbot von Atomwaffen: Die Mehrheit ist für Verhandlungen" (taz.de vom 13.06.2017)
  • "Atomwaffenverbot 'Deutschland aber fehlt!'" (Berliner Zeitung-Online vom 13.06.2017)
  • "Gabriel: UNO-Verhandlungen über Atomwaffenverbot haben wenig Sinn" (Deutschlandfunk24 vom 11.06.2017)
  • "Atomwaffenverbot: 'Die Endzeituhr steht auf wenige Minuten vor 12'" (SWR1 vom 11.06.2017)
  • "Atomwaffenverbot: 'Bundesregierung macht sich unglaubwürdig'" (Telepolis vom 27.03.2017)
  • "UN-Vollversammlung verhandelt über Verbot von Atomwaffen" (Deutsche Welle vom 27.03.2017)
  • "Deutschland will nicht über Atomwaffenverbot verhandeln" (Spiegel-Online vom 17.02.2017)
  • "Berlin boykottiert Atomwaffen-Konferenz" (Frankfurter Rundschau-Online vom 02.04.2017)
  • "Atomwaffen: Koalition der Hoffnungsvollen" (Süddeutsche-Online vom 28.03.2017)
  • "Atomwaffenverbot 'Deutschland aber fehlt!'" (Mitteldeutsche-Zeitung-Online vom 13.06.2017)
  • "Deutschland liebt die Bombe" (taz.de vom 27.03.2017)
Die Behauptung, die Medien unterschlagen etwas, wird durch ständige Wiederholung nicht wahrer. Die obige Auflistung spricht für sich - und gegen Albrecht Müller.

[1] NachDenkSeiten vom 14.07.2017

Nachtrag (15.06.2017):
Albrecht Müller legt nach, heute wirft er der Tagesschau "Manipulationen am laufenden Band" vor, und zwar "mit einer manipulierenden Wortwahl und Wiederholung". Einleitend weist er erneut auf das angeblich "nahezu komplette Verschweigen der Atomverbotsverhandlungen" hin. [2] Müller hat vollkommen recht: Von zahlreichen Artikeln über die UN-Konferenz zum Verbot von Atomwaffen abgesehen, werden die Atomwaffenverbotsverhandlungen nahezu komplett verschwiegen. (Achtung: Ironie!)
Die Wahrheit ist: Tagesschau.de hat bereits am 28.10.2016 auf die Atomwaffenverbotsverhandlungen hingewiesen. Und am 27.03.2017 kamen sie ab Minute 12:00 sogar in der abendlichen Tagesschau vor. Zur besten Sendezeit also. Albrecht Müller lebt offenbar in einer eigenen Welt, in der Fakten (im vorliegenden Fall die von ihm in Abrede gestellte Berichterstattung) keine Rolle mehr spielen. Angesichts dessen stellt sich unwillkürlich die Frage, wer hier manipuliert.

[2] NachDenkSeiten vom 15.06.2017