Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



20. April 2017, von Michael Schöfer
Marine Le Pen und Jean-Luc Mélenchon wären der Super-Gau


Laut den aktuellen Umfragen liegt Emmanuel Macron mit 26 Prozent an der Spitze, dicht gefolgt von Marine Le Pen mit 25 Prozent. Den Linken Jean-Luc Mélenchon würden nur zwölf Prozent wählen, er käme damit im Bewerberfeld nur auf den fünften Platz. Doch Umfragen sind unzuverlässig, insbesondere da sich angeblich ein Drittel der Wählerinnen und Wähler noch gar nicht entschieden hat. Noch vor ein paar Tagen hieß es, Jean-Luc Mélenchon läge mit 18 Prozent bereits auf dem dritten Platz und hole stark auf. Doch die Mutter aller Umfragen ist die Wahl, am Abend des 23. April wissen wir mehr. Wenn es allerdings ganz schlecht läuft und die Ambitionen von Macron wie eine Seifenblase zerplatzen, kommen Marine Le Pen und Jean-Luc Mélenchon in die Stichwahl. Das wäre der Super-Gau (seit Trumps Wahlsieg ist so etwas ja keineswegs unrealistisch). Die eine rechtsextrem, der andere strebt für die französischen Überseegebiete eine Mitgliedschaft in der auf Initiative von Hugo Chávez von Venezuela und Kuba gegründeten Bolivarianischen Allianz für Amerika an. Venezuela und Kuba sind schließlich weithin sichtbare Leuchttürme der Demokratie und des wirtschaftlichen Wohlstands… Ach, das haben Sie nicht gewusst? Na, da sehen Sie mal, wieder etwas dazugelernt. (Achtung: Ironie!)