Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



10. April 2017, von Michael Schöfer
Zweifel an Lüders


Wer austeilt muss auch einstecken können: Michael Lüders behauptete im Fernsehen, dass der Giftgasangriff auf Ghuta unter "falscher Flagge" ausgeführt worden sei. "Mittlerweile wissen wir, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit, dass es nicht das [syrische] Regime war, das für diesen Giftgaseinsatz verantwortlich war." Stattdessen habe die Türkei die al-Nusra-Front mit Sarin bewaffnet. Lüders beruft sich dabei u.a. auf Can Dündar, den früheren Chefredakteur der türkischen Cumhuriyet. Doch Dündar dementiert, er habe zwar über türkische Waffenlieferungen an Islamisten berichtet, von Giftgas sei darin aber nie die Rede gewesen, das sei "totaler Unsinn". Außerdem bezog sich Dündar in seinem Artikel auf eine Waffenlieferung im Januar 2014, der Giftgasangriff auf Ghuta fand jedoch bereits im August 2013 statt. Obendrein hätten sich die Waffen in Kisten mit kyrillischer Aufschrift befunden, was auf ihre russische Herkunft schließen lasse. Russland ist bekanntlich die Schutzmacht des syrischen Diktators Baschar al-Assad.

Im unübersichtlichen Gestrüpp des syrischen Bürgerkriegs verheddert man sich also recht leicht. Bedauerlicherweise weigerten sich die Russen damals, das Mandat der UN-Waffenexperten auch auf die Klärung der Schuldfrage auszudehnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das syrische Regime für die Angriffe auf Ghuta und Chan Scheichun verantwortlich ist, kann man somit eher als hoch bezeichnen. Syrien besaß nachweislich große Mengen an Chemiewaffen, von Sarin in den Händen der Islamisten gibt es dagegen nur unbestätigte Gerüchte.

Mal gespannt, ob Lüders' Argumentation jetzt wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt oder ob er demnächst mit Belegen kontert. Wie gut, dass wenigstens US-Präsident Donald Trump die Schuldfrage für den Giftgasangriff auf Chan Scheichun innerhalb weniger Stunden geklärt hat. (Achtung: Ironie!) Es braucht eben echte Kerle, um Gordische Knoten zu zerschlagen. Und was dem einen (Alexander der Große) sein Schwert, sind dem anderen (Donald der Großartige) seine Marschflugkörper.