Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



25. Dezember 2016, von Michael Schöfer
Lückenlose Kontrolle ist unmöglich


Wie konnte Berlin-Attentäter Anis Amri nach Mailand gelangen? Über mindestens zwei Staatsgrenzen hinweg und offenbar unkontrolliert? Nun, die Philosophie des Schengener Abkommens war ja gerade das ungehinderte Reisen innerhalb des Schengen-Raums. Mit Schengen wurden die Grenzkontrollen kurzerhand abgeschafft. Und wir sollten sie uns auch nicht zurückwünschen. Haben die Behörden bei der Fahndung versagt? Ob gravierende Fehler gemacht wurden, lässt sich bis dato nicht sagen, aber das Problem ist auch immens: Allein am Berliner Hauptbahnhof fahren täglich (!) 1.200 Züge in alle Welt, hinzu kommen zahlreiche Busse. Der Hauptbahnhof wird jeden Tag von 300.000 Reisenden und Besuchern frequentiert. Den Bahnhof Zoo im Westteil der Stadt nutzen täglich 120.000 Reisende, jeden Tag kommen dort 400 Züge an oder fahren von dort ab. Den Fern- und Regionalverkehr lückenlos zu kontrollieren, ist somit praktisch unmöglich - nichts anderes als die berühmt-berüchtigte Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Übrigens: Wenn alle Verbrecher so nett wären, ihre Ausweispapiere am Tatort zurückzulassen, würde das der Polizei die Aufklärung enorm erleichtern.