Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



02. September 2016, von Michael Schöfer
Glaubt Ihr wirklich, so einem gewachsen zu sein?


Die Schweiz ermittelt nicht gegen Franz Beckenbauer, wie die Gazetten gewohnt unpräzise schreiben, die Schweiz ermittelt gegen unseren "Kaiser Franz". Genießen denn Monarchen bei den Eidgenossen keine Immunität? Dabei wird "der Franz", wie er liebevoll genannt wird, oft krass verkannt. Seine größten Leistungen sind nämlich weder die Weltmeisterschaft als Spieler (1974) noch die Weltmeisterschaft als Teamchef der Nationalmannschaft (1990), ebenso wenig seine zahlreichen Vereinserfolge mit dem FC Bayern, dem HSV oder Cosmos New York. Nein, der Franz ist Deutschlands bedeutendster Sprachkünstler: Sätze wie "In einem Jahr hab ich mal 15 Monate durchgespielt", "Die Schweden sind keine Holländer, das hat man ganz genau gesehen" oder "Ja gut, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage" zeugen von einem extrem hintergründigen Wortwitz. Er versprüht zugleich einen Hauch von kindlicher Naivität, der mit dem unterschwellig damit verbundenen Intellekt grandios kontrastiert. Kurzum, der Franz ist unerreicht und unnachahmlich. Und man kann ihm im Grunde nichts übelnehmen. Des is hoid da Franz… Liebe Schweizer, bestimmt werden Eure Ermittlungen ins Leere laufen, denn sein Überblick war schon als Libero legendär: "Kaiserslautern wird mit Sicherheit nicht ins blinde Messer laufen." Der Franz schießt den Ball sogar von einem Weißbierglas aus ins Tor. Glaubt Ihr wirklich, so einem gewachsen zu sein?