Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



25. Mai 2019, von Michael Schöfer
Da zieht die neue Zeit


Dass ein Video einschlagen kann wie eine Bombe, muss derzeit nicht nur Heinz-Christian Strache mit großem Missvergnügen zur Kenntnis nehmen, sondern auch die CDU. Deren Koalitionspartner SPD steht ebenfalls ziemlich belämmert da. "Mit uns zieht die neue Zeit!", singen die Sozialdemokraten traditionell am Ende jedes Parteitags, doch nun müssen beide frühere Volksparteien betrübt feststellen: Die neue Zeit zieht an ihnen vorbei. Und nicht nur an ihnen.

Der Autor dieser Zeilen hat schon gebloggt, als man es noch gar nicht Bloggen nannte, allerdings zugegebenermaßen mit eher mäßigem Erfolg. Okay, kaum messbarem Erfolg. Um auf die Zugriffszahlen von Rezos YouTube-Video ("Die Zerstörung der CDU") zu kommen, momentan sage und schreibe über 9 Millionen, müsste ich wohl noch 20.000 Jahre lang schreiben. Rezo schaffte es sogar in die Tagesschau. Neid? Ah geh… Ja, jede Menge. Aber mir passiert halt genau das, was der CDU passiert ist: Das YouTube-Zeitalter ist bislang nahezu spurlos an mir vorübergegangen. Es hätte mich ja überhaupt nichts daran gehindert, dort ebenfalls mit blauen Haaren gegen die Union zu wettern. Aber nein, altbacken und träge wie ich nun mal bin, halte ich mich krampfhaft an Buchstaben fest
(mittlerweile über 4.718 DIN-A4-Seiten hinweg). Habe ich schließlich schon immer so gemacht.

Dass das Internet für die CDU buchstäblich "Neuland" ist, belegt die Reaktion von Annegret Kramp-Karrenbauer. Wie konnte sie bloß auf den absurden Gedanken kommen, ausgerechnet mit Philipp Amthor auf Rezo kontern zu wollen? Wenn Amthor (Oliver Welke in der Heute-show: "Der älteste 26-Jährige der Welt.") wirklich die Zukunft der CDU ist, muss sie Rezo gar nicht fürchten, sie zerstört sich nämlich ganz von allein. Das Netz hat natürlich sofort reagiert, inzwischen gibt es bei YouTube jede Menge Videos, die sich mit Rezo und der CDU befassen. Zum Beispiel die deutsche Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, Autorin und Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim, die Rezos Video wissenschaftlich geprüft hat. Dumm gelaufen für die CDU, denn Rezos Argumente hinsichtlich des Klimawandels stimmen. Und die ignorante Haltung der CDU zum völkerrechtswidrigen Drohnenkrieg der USA ist nur noch als peinlich zu bezeichnen. Rezo hingegen bringt es auf den Punkt.

Irritiert stellen die ehemaligen Volksparteien fest, dass ihnen das Volk peu à peu entgleitet. Die junge Generation, die von Greta Thunberg initiierte und von Schülern um den Globus getragene Fridays for Future-Bewegung ist hierfür das beste Beispiel, hat offenbar von den üblichen Politspielchen die Nase gestrichen voll. Sie hält den Älteren - zu Recht - vor, die Zukunft der Menschheit zu gefährden. Und da erscheinen dann Politiker mit ihren wohlklingenden, aber meist folgenlosen Sonntagsreden - genau: hilflos und irgendwie deplatziert. Jetzt fällt der CDU die Merkelsche Trägheit auf die Füße, von der Blockadepolitik (Tempolimit, Abgasgrenzwerte, Kerosinsteuer etc.) ganz zu schweigen. Es ist toll mitanzusehen, dass die Jungen endlich aufbegehren. Es ist gut, dass sich dadurch sogar bei den Älteren allmählich die Perspektive ändert. Und es ist faszinierend, welche Wege sie dabei gehen. Dem Internet sei Dank. Wer das nicht mit Befriedigung zur Kenntnis nimmt, ist bereits völlig abgestumpft.

Liebe Regierungsparteien, da zieht die neue Zeit. Winkt ihr noch einmal kurz hinterher, bevor ihr sie ganz aus den Augen verliert.