| 
            Home
                | Archiv
| Impressum 
                
              
               
               
                  19. November 2019, von Michael Schöfer 
                      Unschuldige? 
                   
                  Vor kurzem wurde Georg Elser geehrt, der Deutschland am 8.
                  November 1939 durch ein Bombenattentat auf Hitler von der
                  Gewaltherrschaft befreien wollte. Wie schwer sich manche
                  selbst nach 80 Jahren damit tun, zeigt ein Leserbrief in der
                  Süddeutschen Zeitung. "Wie ist die Tatsache zu beurteilen,
                  dass Elser den Tod von (acht) "Unschuldigen" in Kauf nahm?",
                  fragt ein Leser. Wie er das mit den "Unschuldigen", die er in
                  Anführungszeichen setzt, tatsächlich meint, ist unklar. Laut
                  Wikipedia kamen bei dem Attentat folgende Personen ums Leben: 
                
                
                  - Maria
                      Henle: Aushilfskellnerin bei größeren Veranstaltungen im
                      Bürgerbräu
 
                  - Michael
                      Wilhelm Kaiser: langjähriger Hitler-Anhänger,
                      SA-Sturmhauptführer
 
                  - Emil
                      Kasberger: langjähriges NSDAP-Mitglied
 
                  - Franz
                      Lutz: langjähriger Hitler-Anhänger, SA-Sturmhauptführer
 
                  - Leonhardt
                      Reindl: seit 1923 NSDAP-Mitglied
 
                  - Eugen
                      Schachta: SA-Mitglied
 
                  - Michael
                      Schmeidl: NSDAP-Mitglied
 
                  - Wilhelm
                      Weber: SA-Mitglied
 
                 
                Hitler
                  kam leider nicht ums Leben, weshalb durch ihn (der Zweite
                  Weltkrieg hatte gerade begonnen) noch viele Millionen wirklich
                  Unschuldige sterben mussten. Von den zahlreichen unschuldigen
                  Opfern seit der Machtergreifung ganz zu schweigen (erste KZ
                  gab es nämlich bereits im März 1933). Man könnte aus heutiger
                  Sicht allenfalls Maria Henle, die Aushilfskellnerin, als
                  unschuldiges Opfer Elsers bezeichnen. Die anderen sieben
                  definitiv nicht, denn sie waren überzeugte Anhänger des
                  Massenmörders und Mitglied seiner Partei. Bedauerlicherweise
                  mussten in jener Zeit viele, nicht nur Georg Elser, zu Gewalt
                  greifen, um die Menschheit von der braunen Tyrannei zu
                  befreien. Im Wesentlichen verdanken wir die Befreiung den
                  Soldaten der Alliierten. 
                   
                
                 
                
               
             | 
             
                |