Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



11. September 2019, von Michael Schöfer
Bitte erinnert euch: 1989, Prag, Deutsche Botschaft


Prag, Deutsche Botschaft: Ende September ist es genau 30 Jahre her, dass sich mehrere tausend DDR-Bürger auf dem Botschaftsgelände aufhielten und auf ihre Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland warteten. Sie wollten frei sein, der Diktatur entrinnen. Es waren bewegende Szenen, als der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher den Flüchtlingen vom Balkon aus die Genehmigung zur Ausreise mitteilen wollte: "Liebe Landsleute, wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise…" Der Rest ging im Jubelsturm der Flüchtlinge unter. An diesem Tag wurde Geschichte geschrieben. Wer es zu Hause am Bildschirm miterlebte, hatte Tränen in den Augen.

Doch heute wählen 27,5 Prozent der Sachsen und 23,5 Prozent der Brandenburger eine Partei, die gegen Flüchtlinge hetzt und die eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Hans-Dietrich Genscher dreht sich bestimmt im Grab herum. Und aus Erich Honeckers Urne will mancher sogar ein dämonisches Lachen vernehmen.