Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



06. Juli 2019, von Michael Schöfer
Es gibt offenbar gute und schlechte Folterer


Heike Hänsel (Die Linke) fordert: "Die Bundesregierung sollte nun aktiv die Normalisierung der Beziehungen zu Venezuela vorantreiben und sich als glaubhafter Vermittler für eine Lösung des politischen Konflikts in Venezuela einsetzen." Normalisierung vorantreiben ? Leider schweigt sich Die Linke bislang zum Bericht der UN-Hochkommissarin Michelle Bachelet über Folter in Venezuela aus. "Viele Häftlinge in Venezuela hätten über Folter und Repressalien sowie erniedrigende und unmenschliche Behandlung geklagt (...). Genannt wurden Stromstöße, das Simulieren von Ersticken mit Plastiktüten, Schläge, sexuelle Gewalt, erzwungene Körperhaltungen und die Verweigerung von Wasser und Nahrungsmitteln." (tagesschau.de) Man stelle sich das Geschrei der Linken vor, wenn jemand fordern würde: "Die Bundesregierung sollte nun aktiv die Normalisierung der Beziehungen zu Saudi-Arabien vorantreiben und sich als glaubhafter Vermittler für eine Lösung des politischen Konflikts in der Region einsetzen." Es gibt offenbar gute und schlechte Folterer, Nicolás Maduro gehört anscheinend in den Augen der Linken zu den guten. Die Folteropfer werden das höchstwahrscheinlich anders sehen.