Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



21. Juni 2019, von Michael Schöfer
Warum sollte das Hörerlebnis mit 5G besser sein?


Sorry, ich fühle mich echt verarscht. DAB+ sei das Radio der Zukunft, hieß es noch bis vor kurzem, bei Neugeräten solle man auf DAB+ setzen. Die UKW-Technik hingegen sei uneffektiv, teuer und technisch veraltet. Nun lese ich jedoch, dass der niedersächsische Landtag einstimmig beschossen hat, die Förderung von DAB+ zu beenden. Hört, hört: DAB+ sei "Geldverschwendung" und lediglich eine "Übergangslösung", die Zukunft gehöre 5G. Aha! Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es allein darum geht, den Menschen fortwährend Geld für eine neue Technik aus den Taschen zu ziehen. Ich bin mit DAB+ - im Gegensatz zu UKW - total zufrieden. Warum sollte das Hörerlebnis mit 5G besser sein, es ist doch schon jetzt optimal? Laut Statista gibt es hierzulande in den Haushalten knapp 12 Millionen DAB+-Geräte. Sind die demnächst alle bloß noch Schrott? Und wenn dann irgendwann Millionen 5G-Geräte in den Haushalten stehen, kommt bestimmt etwas Neues. Ja, ja, ich weiß, dass der Kapitalismus auf der massenhaften Verschwendung von Ressourcen beruht. Genau das ist ja unser Problem, dieses System ist der reine Irrsinn! Aber wie die Lemminge rennen fast alle mit.