Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



02. Februar 2023, von Michael Schöfer
Wenn ich mich jedes Mal aufregen würde…


...hätte ich schon hundert Herzinfarkte gehabt. Mindestens.

Ein gewisser Michael Schöfer hat anno 2002 geschrieben: "Der ökologische Umbau der Industriegesellschaft sollte forciert werden. Durch eine durchgreifende Anhebung der Energieeffizienz werden die Ressourcen geschont und volkswirtschaftliche Kosten verringert. Die Schonung der Umwelt bewirkt zugleich eine Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit auf den Weltmärkten." [1]

Selbstverständlich war das nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wurde schon lange vorher diskutiert und gefordert (u.a. von den Grünen). In Deutschland hat man meines Wissens auf politischer Ebene bereits Mitte der achtziger Jahre die Solar-/Wasserstoff-Wirtschaft propagiert (z.B. der damalige SPD-MdB Hermann Scheer). Natürlich vergebens, denn das waren bloß Außenseiter, deren Ideen mangels Mitstreiter in den Parlamenten und Regierungen keine Chance hatten (Helmut Schmidt: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen").

Aber jetzt, nachdem wir dank der konservativ-marktradikalen Blockierer und der sozialdemokratischen Betonkopf-Riege Jahrzehnte vertrödelt haben, muss es mit dem ökologischen Umbau der Industriegesellschaft plötzlich ganz schnell gehen. Sagt jedenfalls angesichts des Investitionsprogramms der Amerikaner (Inflation Reduction Act) EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Auch das ist sicherlich einen Herzinfarkt wert. Oder sogar zwei. Nein, nein, ich rege mich doch nicht auf...

----------