Home
| Archiv
| Impressum 14. August 2023, von Michael Schöfer Vielleicht waren es sogar die Heinzelmännchen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Bürokratie abbauen, auch Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) nimmt den Kampf auf und verspricht ein Bürokratieentlastungsgesetz. Wobei nicht verschwiegen werden soll, dass es in der Vergangenheit bereits drei Bürokratieentlastungsgesetze gab, die aber offenbar nicht allzu viel bewirkt haben. Die Union macht ebenfalls Druck beim Abbau von Bürokratie: "In der aktuellen Lage braucht die Wirtschaft dringend Entlastung und Bürokratieabbau ist eine Daueraufgabe, wofür konkret etwas geliefert werden muss und bloße Ankündigungen von Robert Habeck reichen da nicht aus", sagt Philipp Amthor (CDU) in der Tagesschau. Selbstverständlich bemängelt auch die Schwesterpartei CSU die überbordende Bürokratie, unter der ganz Deutschland leidet. Damit sind sich alle Parteien, die bislang im Bund Regierungsverantwortung getragen haben, vollkommen einig: die Bürokratie muss endlich weg. Ei
der Daus! Ich bin bestürzt, dass russische oder chinesische
Hacker anscheinend schon seit Jahrzehnten das Intranet des
Deutschen Bundestages beherrschen und dort heimlich aus ebenso
einfachen wie leicht verständlichen Gesetzentwürfen wahre
Bürokratiemonster gemacht haben. Und das, ohne dabei
aufzufallen. Oder waren es die Nordkoreaner? Vielleicht sogar
die Heinzelmännchen. Die Bundestagsabgeordneten waren es
jedenfalls nicht, denn die sind seit langem unisono für
Bürokratieabbau. Und es wäre ja geradezu widersinnig, wenn der
Gesetzgeber fortwährend das abzubauen versucht, was er zuvor
selbst beschlossen hat. Kann also gar nicht sein.
|