Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



01. Oktober 2023, von Michael Schöfer
Das scheint die Slowaken nicht zu schrecken

2018 verlor Robert Fico nach der Ermordung des Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten sein Amt als Ministerpräsident, Kuciak befasste sich zuvor mit Recherchen zu Verbindungen slowakischer Regierungskreise zur italienischen Maifa. Nun hat Ficos Partei Smer mit 22,9 Prozent der Stimmen die Parlamentswahl gewonnen. Fico, dem man eine Nähe zu Russland nachsagt, hat im Wahlkampf angekündigt, Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen. Die Slowakei und die Ukraine haben jedoch eine gemeinsame Grenze. Falls die Ukraine den Krieg verlieren sollte, weil die Slowakei die Waffenhilfe der EU verhindert, stehen den Slowaken dort russische Soldaten gegenüber, aber das scheint sie offenbar nicht zu schrecken. Gelegentlich greift man sich nach Entscheidungen des Wahlvolks buchstäblich an den Kopf, denn wenn Russland die Slowakei angreift, erwarten die Slowaken bestimmt Hilfe von der EU und der Nato. Hilfe, die sie den Ukrainern vorenthalten wollen.