Home | Archiv | Leserbriefe | Impressum



13. Oktober 2023, von Michael Schöfer
Die Literatur eilt manchmal der Realität voraus

Immer öfter erinnert mich die aktuelle Situation an den Roman "Befehl von oben" (Originaltitel Executive Orders) von Tom Clancy. Die Parallelen sind frappierend: Im Buch wird die politische Führung der Vereinigten Staaten ausgeschaltet und ein Biowaffenangriff auf die USA gestartet, während es zeitgleich im Nahen Osten sowie in Taiwan es zu militärischen Angriffen kommt. Die insgeheim abgesprochenen Angriffe sollen die USA überfordern. Ziel ist ein Mehrfrontenkrieg, dem selbst die Supermacht nicht gewachsen ist. Nun, der Plot des Romans ist echt fesselnd, wenngleich der Autor zum Schluss in allzu militärverherrlichende Darstellungen abgleitet. Schade.

Dennoch, Parallele 1: Momentan erweist sich das politische System der USA zunehmend als dysfunktional, im Repräsentantenhaus ist die Position des Speakers vielleicht längere Zeit vakant, was die Gesetzgebung (inkl. sämtlicher Haushaltsbeschlüsse) blockiert.

Parallele 2: An zwei Fronten, Ukraine und Israel, ist der Westen indirekt in militärische Auseinandersetzungen verwickelt. Angeblich soll bereits der Nachschub an Munition knapp werden.

Fehlt jetzt bloß noch Parallele 3: Ein Krieg um Taiwan, um die Handlungsfähigkeit des Westens auf die alles entscheidende Probe zu stellen. Sind die USA als westliche Führungsmacht in der Lage, trotz der Selbstblockade im Kongress drei Krisen gleichzeitig zu bewältigen?

Falls Wladimir Putin, Ali Chamenei und Xi Jinping das Buch von Tom Clancy gelesen haben, hat es sie vielleicht auf dumme Gedanken gebracht. Oder besser gesagt: auf gefährliche Gedanken.