
Home | Archiv
| Impressum
18. November 2025, von Michael Schöfer
Die Erosion der Macht begann, bevor sie konsolidiert war "Meiner Ansicht nach wird Friedrich Merz von seinen Anhängern überschätzt. Vielleicht überschätzt er sich auch selbst", schrieb ich schon vor fünf Jahren. Das war zwei Jahre bevor Merz CDU-Vorsitzender wurde, drei Jahre vor seiner geringschätzigen Bemerkung, Olaf Scholz sei ein "Klempner der Macht", und vier Jahre vor dem arroganten Verdikt über den damaligen SPD-Kanzler "Sie können es nicht". Nun fällt Merz seine eigene Großspurigkeit auf die Füße. [
weiterlesen ]
15. November 2025, von Michael Schöfer
Gebt den Preissn a a bissal wos ab Konservative wollen etwas "erhalten" oder "bewahren", aber wenn sie in Zeiten, in denen sich die Verhältnisse rasch ändern, alte Strukturen aufrechterhalten, wird das, was sie erhalten oder bewahren wollen, mitunter gerade dadurch zerstört. Momentan ändert sich die Welt durch den von Menschen verursachten Klimawandel schneller als ursprünglich erwartet, deshalb müssten sich Konservative eigentlich von CO2-Emissionen verursachenden Techniken verabschieden. Wollen sie aber nicht. [
weiterlesen ]
12. Oktober 2025, von Michael Schöfer
Infantiles Verlangen Es gab bis dato keinen, der jemals so penetrant nach dem Friedensnobelpreis gierte wie US-Präsident Donald Trump. Und er scheint sich nicht einmal darüber bewusst zu sein, dass sich alle Welt über sein infantiles Verlangen lustig macht. 2025 hat ihn jedenfalls die venezolanische Oppositionsführerin Maria Corina Machado bekommen, sie widmete "diesen Preis dem leidenden Volk Venezuelas". Trump war daraufhin offenbar zutiefst beleidigt. Steven Cheung, Sprecher des Weißes Hauses, schrieb auf X (ehedem Twitter): "President Trump will continue making peace deals, ending wars, and saving lives. (…) The Nobel Committee proved they place politics over peace." (Präsident Trump wird weiterhin Friedensabkommen schließen, Kriege beenden und Leben retten. (…) Das Nobelkomitee hat bewiesen, dass es Politik über Frieden stellt.) [
weiterlesen ]
11. Oktober 2025, von Michael Schöfer
Macron hat abgewirtschaftet Frankreich befindet sich zweifellos in einer schwerwiegenden politischen Krise, aber darüber wird bei uns leider sehr einseitig berichtet, was wiederum Ursache der weitverbreiteten Verständnislosigkeit ist. "Drastische Sparmaßnahmen stehen an, um den hohen Schuldenberg Frankreichs in den Griff zu kriegen. Sollte dies nicht gelingen, droht Frankreich, noch tiefer in die Schuldenkrise zu rutschen", schreibt etwa tagesschau.de. Mit "Sparmaßnahmen" sind natürlich Einschnitte im Sozialbereich gemeint. Was hierzulande fast völlig ausgeblendet wird, ist jedoch die schier unerträgliche Kluft zwischen Arm und Reich. Warum eigentlich? Warum sind die deutschen Medien blind für die Vermögensexplosion der Schlossbesitzer und Penthouse-Bewohner, während sie im gleichen Atemzug den weniger Begüterten empathielos empfehlen, den Gürtel gefälligst enger zu schnallen? [
weiterlesen ]
04. Oktober 2025, von Michael Schöfer
Das Maß an Heuchelei ist echt unglaublich Wenn bei Festakten ein erlesenes Publikum zusammenkommt und sich gegenseitig beklatscht, kann man das Ganze meist vergessen. Man hört dort bloß das übliche Gelaber, das allerdings mit der Realität wenig zu tun hat. Das wissen die Redner, und das wissen auch die Zuhörer, dennoch erlebt man immer wieder das Gleiche. So auch am 3. Oktober aus Anlass des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit. Die von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigte "Ruck-Rede" enthielt vieles, bloß keinen Ruck. In meinen Augen bot sie lediglich die bei derlei Anlässen sattsam bekannte Heuchelei. [
weiterlesen ]
01. Oktober 2025, von Michael Schöfer
Faschistische Agenda Wer glaubt, "Kriegsminister" Pete Hegseth hätte die ranghöchsten Kommandeure der US-Armee auf dem Marinestützpunkt Quantico/Virginia bloß zusammengerufen, um ihnen seine Auffassung von körperlicher Fitness zu erläutern, ist naiv. Das hätte er ihnen auch per Rundmail mitteilen können. Es ging vielmehr darum, die Streitkräfte auf die Ziele von Donald Trump und seiner MAGA-Bewegung einzuschwören. Der Posse Comitatus Act von 1878 verbietet, die Armee im Inland für Polizeiaufgaben zu verwenden, erlaubt ist hingegen, sie gemäß dem Insurrection Act von 1807 zur Bekämpfung von Aufständen einzusetzen. Wenn der US-Präsident die Nationalgarde also anweist, die angeblich aus den Fugen geratene Kriminalität in (demokratisch regierten) Großstädten in den Griff zu bekommen, ist das illegal. [
weiterlesen ]
|